Ergebnis 1 bis 10 von 36

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    samu Gast

    Standard

    Das muss ich auch nicht! Ich suche mir meine "Diskussionsfelder" noch immer selber aus!

    Es gibt wichtigeres, als um eine, in meinen Augen, irrige christliche Theologie zu streiten.

    Im Übrigen, ich bin kein Christ, habe aber ein Herz für Christen!
    Deshalb wünsche ich dir den Segen des Einzig wahren Gottes! Welcher auch immer das für dich sein möge.


    Samu

  2. #2
    Frank Gast

    Standard

    Zitat Zitat von samu Beitrag anzeigen
    Es gibt wichtigeres, als um eine, in meinen Augen, irrige christliche Theologie zu streiten.
    Es ging um das Abschotten durch sprachliche Neuschöpfungen (als Bibelübersetzung) und dem daraus entstehenden Sektentum.
    LG

  3. #3
    Snickers Gast

    Standard

    ööööh ja frank, ich habs lesen können. Hatte deutsch in der schule.

    ich war neulich im chat, da war ein griechischer und ein armenischer christ. Der eine meinte man darf die bibel nur in griechisch lesen, der andere meinte man darf sie nur in aramäisch lesen. Der eine meinte die griechische ist eine fälschung und der andere meinte die armenische ist eine fälschung. Jeder meinte seine wäre die sprache der apostel. Da meinte ich, ich kann nur deutsch und beide meinten: ein lateiner, ein ketzer.

    Man dachte ich, was haben christen für probleme und du erzählst was von sektentum.

    snickers
    Geändert von Snickers (30.11.2007 um 01:15 Uhr)

  4. #4
    Frank Gast

    Standard

    Lieber Snickers - jeder sollte die Bibel in seiner Sprache lesen und jede ist richtig. Auch die deutsche und in deutsch hatte ich geschrieben

    Ich selber lese die (neue) Zürcher Bibel und bin der Meinung, dass die Sprache zwar durchaus etwas "herausgehoben" sein darf - aber unserem deutschen Sprachduktus angepasst.
    Luther hat das damals geschafft und viele Menschen erreicht. Die Elberfelder hat ein entsprechendes Klientel begeistern können und auch die Gute Nachricht ist für viele Menschen zum Heil geworden.
    Gewiss hat jede Übersetzung ihren Zweck.
    Aber um so mehr Hilfsmittel ich brauche - umso größer wird die Barriere, die zum täglichen Lesen überwunden werden muss.


    Und was die deutsche Sprache bestrifft - diese ist wunderschön und auch für geistliche Wahrheiten aussagekräftig. Allerdings nicht mehr im Stile Luthers. Aber auch nicht in einem verkrampften Heilswesen, genannt eigene Sprachschöpfungen - damit sind auch bestimmte eigene Heilserwartungen verknüpft, die dann schenll zum Sektenwesen werden. Henning Baader ist da ein sehr gutes (und trauriges) Beispiel.
    (5. Beitrag)

    Hast du es jetzt verstanden? - es hat eben nicht immer etwas nur mit Sprache zu tun.
    LG

  5. #5
    Snickers Gast

    Standard

    Nö, nichts verstanden! Was habe ich mit Henning Baader zu tun?
    Was soll das über wortneuschöpfung? Sind rabeneltern wirklich schlechte eltern, weil wir es im volksmund so darstellen? Ist nämlich eine lüge!
    Dann sage ich einfach, alle deutschen wörter die man früher gebraucht hat sind erlogen! Was sind dann die heutigen wörter?




    snickers

  6. #6

    Frage

    Zitat Zitat von frank
    Ich selber lese die (neue) Zürcher Bibel und bin der Meinung, dass die Sprache zwar durchaus etwas "herausgehoben" sein darf - aber unserem deutschen Sprachduktus angepasst.
    hey frank, ich möchte keine schrift haben, die unserem deutschen sprachduktus angepasst ist! ich möchte das NT lesen, das mich in die zeit jesus hineinnimmt, mit in die kultur und das verständnis der damaligen zeit.
    wenn ich heute gleichnisse der bibel in der kirche gelehrt bekomme, dann werden die völlig anders ausgelegt wie jesus es gemeint hat zur damaligen zeit. wenn jesus gleichnisse aussprach, dann war dem volk klar über was er sprach und was genau gemeint ist - heute ist das NT so verbogen dadurch dass ein deutsches wort krampfhaft gefunden werden musste das nicht annähernd das wiedergibt was gemeint war.

    Zitat Zitat von frank
    Luther hat das damals geschafft und viele Menschen erreicht. Die Elberfelder hat ein entsprechendes Klientel begeistern können und auch die Gute Nachricht ist für viele Menschen zum Heil geworden.
    mein heil kommt nicht von einem geschriebenem wort - sondern mein heil kommt aus der beziehung zu gott! das geschriebene wort kann ein wegbegleiter sein aber niemals das heil!

    Zitat Zitat von frank
    Henning Baader ist da ein sehr gutes (und trauriges) Beispiel.
    was henning baader hiermit zu tun hat verstehe ich nicht
    solltest vielleicht noch mal genauer lesen wer herr baader ist.

    freitag

  7. #7
    Snickers Gast

    Standard

    Hallo Freitag, hier ist Robinson (schatzinsel ggg)

    Wenn ich’s nicht besser wüsste, (alzheimer oder so) könnte ich denken ich habe das in gedanken geschrieben. Spricht aus meinen gedanken. Hätte es nur nicht so auf den punkt bringen können. Super!


    snickers


 

Ähnliche Themen

  1. 2.Korinther 5. 18 und19
    Von Zorra im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 20:31
  2. Korinther 13
    Von vievesa im Forum Off-Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 07:45

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

fritz henning baader

henning baaderbaader fritz henningfritz hennig baaderfrg bibelversen

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •